Liebe Studierende
Unsere gemeinsam mit dem LPM angebotene Ringvorlesung
"Mathematik der Welt - Welt der Mathematik"
als integrierende Fortsetzung von "Geschichte der Mathematik" und "Mathe + X" beginnt am Montag, den 03.05.2010 um 18 Uhr in HS IV mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hans Schupp, UdS zum Thema
Rund um den Fermat-Punkt
1643 veröffentlichte Pierre de Fermat (1601-1665) eine Extremwertaufgabe, ohne die Lösung anzugeben: Gesucht ist im Dreieck derjenige Punkt, für den die Summe seiner Entfernungen von den Ecken minimal ist.
Dieses Problem hat Mathematiker und Mathematikdidaktiker seitdem immer wieder beschäftigt. Im Vortrag wird eine elementare Lösung vorgestellt und über Konsequenzen nachgedacht. Dazu gehört insbesondere die Konstruktion des kürzesten Wegenetzes zwischen gegebenen Punkten. Seifenhäutchen und Bienen kennen es.
Hiermit sind Sie herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen Anselm Lambert, als Studiendekan