Hallo liebe Studierende der Mathematik,
hier die erste Info-Mail in dem neuen Semester!
1) Bücherbasar der Informatik
2) MINT-Projekt
3) Infos auf FS-Homepage
--------------------------------------------
zu 1)
Der Fachschaftsrat der Informatikstudiengänge organisiert zu Beginn
dieses Semesters einen Bücherflohmarkt.
Wenn du zur Informatik oder Nebenfächern gehörige Fachliteratur
verkaufen willst (insbesondere vorlesungsbegleitende Literatur), bring
sie in der Abgabephase zum Fachschaftsrat (Gebäude E1.3, Raum 109).
In der folgenden Woche werden die Bücher dann an einem Stand (E1.3, vor
den Hörsälen) zum Verkauf angeboten. Weitere Informationen gibt es auf
unserer Seite (http://cs.fs.uni-saarland.de/?target=market).
Abgabephase (18.10 - 22.10)
Mo - Fr (9:00 - 14:00)
Bücherstand (26.10 - 28.10)
Di, Do (9:00 - 12:00)
Mi, (9:00 - 13:00)
zu 2)
Mentoren für ein neues MINT-Projekt gesucht!
Die Fachschaft Mathematik sucht für ein neues Projekt noch Mentoren,
möglichst fortgeschrittene Studenten/-innen oder Doktoranden/-innen.
Es geht darum, ausgewählte Schülerinnen über einen Zeitraum von zwei
Jahren intensiv zu betreuen und auf ein naturwissenschaftliches
Studium vorzubereiten.
Geplant sind unter anderem regelmäßige Gespräche und Treffen mit dem
Mentor, E-Mail Kontakt und der Besuch einzelner Veranstaltungen.
Organisiert wird das Projekt vom Gleichstellungsbüro der UdS. Dei
Teilnehmer erhalten unter anderem ein Teilnahmezertifikat.
Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei der Fachschaft melden oder
eine E-Mail an die Fachschaft oder an elena(a)fs.math.uni-sb.de
schreiben.
zu 3)
Da die Fachschaft Mathematik viele Informationen über Workshops,
Praktika, Unternehmensvorstellungen usw., diese aber in ihrer Vielzahl
leider nicht alle per Rundmail verschickt werden können, werden sie in
Zukunft auf der Newsseite der FS-Homepage veröffentlich. Sehr wichtige
Informationen werden weiterhin per Rundmail veröffentlicht.
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Semester.
Viele Grüße
Eure Fachschaft Mathematik
----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.