The group Bio-Inspired Computation at the
M A X P L A N C K I N S T I T U T E
for
I N F O R M A T I C S
in Saarbrücken, Germany seeks a
Ph.D. Student
for the Algorithms and Complexity Department
directed by Kurt Mehlhorn
We are seeking an excellent candidate with a master or diploma in
mathematics, theoretical computer science or a related field.
The successful applicant should carry out theoretical work on
evolutionary algorithms,
ant colony optimization and related bio-inspired computing methods.
Candidates having experiences in the field of randomized methods and/or
computational
complexity of bio-inspired computation are highly encouraged to apply.
The Max Planck Institute for Informatics is located on the campus of the
Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Germany. Currently, around 40
researchers
from several nationalities work in the Algorithms and Complexity
Department.
Our working language is English. The group collaborates with several of
the major research
institutions in Europe and the U.S. and has high international
visibility. There is
generous travel support available for all group members.
Applications from disabled applicants are appreciated. Our institute
supports
the principle of equal opportunity for men and women, and is therefore
interested
in applications from women.
Applications (including curriculum vitae, list of publications if
applicable,
list of school grades, list of university grades, and names of two
references with their
e-mail addresses) must be sent by email in PDF format to Frank Neumann
(frank.neumann(at)mpi-inf(dot)mpg(dot)de) by January 31, 2010.
For further information, also on other offers, please refer to
http://www.mpi-inf.mpg.de/departments/d1/offers.html
Frank Neumann
Max Planck Institute for Informatics
Department 1: Algorithms and Complexity
Building 46.1, Room 317
Stuhlsatzenhausweg 85
66123 Saarbrücken
Germany
Liebe Studenten und Studentinnen,
in dieser Mail bekommt ihr wieder einige aktuelle Informationen von uns mitgeteilt. Auch dieses Mal wird ein Inhaltsverzeichnis voran gestellt, anhand dessen ihr entscheiden könnt, was euch interessiert.
Teilt bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
Weihnachtsfeier
Übersicht über studentische Gruppierungen auf der Asta-Homepage
Unternehmen stellen sich vor (Versicherungs- und Finanzmathematik)
Service Learning Konferenz
************************************************************************
1. Am 16.12.09 findet im Hörsaal IV ab ca. 12Uhr die Weihnachtsfeier der Fachschaft Mathematik statt. Dazu seid ihr alle natürlich herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um eine kleine finanzielle Spende wird allerdings gebeten. Es wird Plätzchen, Glühwein, Kinderpunsch und weihnachtliche Musik geben. Plätzchen- und Kuchenspenden nehmen wir dankend an.
Nebenbei weisen wir auch noch auf die Nikolausfeier der Fachschaft Informatik am 7.12. ab 10Uhr im Fachschaftsraum der Informatiker in Gebäude E1.3 hin.
2. Unter www.asta.uni-saarland.de/engagement findet Ihr ab sofort eine Liste der Organisationen, in denen sich Studierende der UdS engagieren können. Die Organisationen sind auch am Campus angesiedelt. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es wäre toll, wenn Ihr noch weitere Möglichkeiten für Studierende sich zu engagieren schicken könntet!
3. Um Studentinnen und Studenten mit einem großen Interesse an der Versicherungs- und Finanzmathematik zu fördern, haben die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) und die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) 2008 die Initiative „Unternehmen stellen sich vor“ ins Leben gerufen. Damit möchten sie interessierten Nachwuchskräften die Möglichkeit bieten, einen tieferen Einblick in die Tätigkeitsgebiete von Aktuaren in der Praxis zu gewinnen und potentielle Arbeitgeber in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft näher kennen zu lernen. Am 19. Januar 2010 sind interessierte Studentinnen und Studenten zu der kürzlich fusionierten COR&FJA AG in Leinfelden-Echterdingen eingeladen. Interessierte Studentinnen und Studenten können sich bis zum 8. Januar mit einer formlosen Email an info(a)dgvfm.de unter Angabe des Namens und der Hochschule anmelden. Die Teilnahme am Unternehmensbesuch ist kostenlos! Wendet euch für
weitere Informationen bitte an den Fachschaftsrat Mathematik.
4. Gemeinsam mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung und dem AStA veranstaltet das Zentrum für Schlüsselkompetenzen am 14. Dezember 2009 von 18.15-20.15 in Gebäude C5.2 Raum 401 eine "Service Learning Konferenz" für Studierende und Lehrende der Universität des Saarlandes. Diese Konferenz richtet sich daher an alle Studierenden und Lehrenden der Universität des Saarlandes auf dem Campus Saarbrücken. Sie soll dazu beitragen, Studierenden und Lehrenden die Möglichkeiten des "Service Learnings" vorzustellen und potenzielle Einsatzmöglichkeiten gemeinsam zu überlegen.
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com